Hinweise zu der Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website

 

Der Kindertageseinrichtung St. Hedwig Rosenheim nimmt den Schutz von personen-bezogenen Daten sehr ernst und hält die Anforderungen der Datenschutzgesetze ein. Für kirchliche Stellen gilt das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG). Personen-bezogene Daten werden auf dieser Webseite nur erhoben, wenn dies aus technischen oder inhaltlichen Gründen erforderlich ist. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Profiling im Sinne von § 4 Satz 5 KDG findet nicht statt. Maßgeblich ist das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (↗ KDG).

Diese Datenschutzhinweise gelten für die folgenden Webangebote der Kindertageseinrichtung St. Hedwig Rosenheim:
https://www.st-hedwig-noah.de

 

 

1. Verantwortlicher

Kindertageseinrichtung St. Hedwig
Austraße 36
83022 Rosenheim

Telefon 08031 892842
st-hedwig.rosenheim@kita.ebmuc.de
https://www.kinder-st-hedwig.de

 

 

2. Datenschutzbeauftragte

Erzbischöfliches Ordinariat München
Die Datenschutzbeauftragte
Kapellenstr. 4
80333 München
Telefon 089 2137 2284
datenschutz@ordinariat-muenchen.de

 

 

3. Protokollierung

Wenn ein Client wie ein Web-Browser (Firefox, Chrome o.ä.) eine Webseite öffnet, werden zwischen Client und Webserver Daten, die für die Auslieferung der Webseite erforderlich sind, ausgetauscht. Es handelt sich dabei um Daten, die das Hypertext Transfer Protocol vorschreibt. Zu diesen Daten gehören mindestens die folgenden:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der Ressource sowie die übertragene Datenmenge
• Erkennungsdaten des verwendeten Browsers, Betriebssystems, der Bildschirmauflösung, Fenstergröße etc. (sofern vom Client übermittelt)
• Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (sofern vom Client übermittelt)
• Status-Code (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden etc.)

Der Austausch dieser Protokolldaten ist für Betrieb und Nutzung der Website erforderlich. Ihre Speicherung erfolgt aus unserem berechtigten Interesse nach § 6 Abs. 1 lit. g KDG an der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website. Die Protokolldaten werden ausschließlich anonymisiert gespeichert.

Der Web-Server der Kindertageseinrichtung Arche Noah Rosenheim wird durch die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, betrieben. In den Zugriffsprotokollen werden die IP-Adressen des anfragenden Rechners anonymisiert. Die Zugriffsprotokolle werden für maximal 8 Wochen gespeichert. Ein Vertrag zur Datenverarbeitung im Auftrag liegt vor.

 

 

4. Ihre Rechte als von einer Verarbeitung betroffenen Person

Wenn wir von Ihnen personen-bezogene Daten verarbeiten, haben Sie nach dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) die nachstehenden Rechte. Wollen Sie diese Rechte in Anspruch nehmen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.

Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personen-bezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Berichtigung, Ergänzung, Vervollständigung und Löschung
Sie haben das Recht, die Berichtigung, Ergänzung, Vervollständigung oder die Löschung Ihrer personen-bezogenen Daten, die unrichtig oder unvollständig sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine Voraussetzungen des § 20 Abs 1 KDG gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit der Sie betreffenden personen-bezogenen Daten (§ 22 KDG).

Recht auf Widerspruch und Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten zu widersprechen, wenn die Voraussetzungen des § 23 KDG gegeben sind oder Sie Ihre für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung widerrufen.

Beschwerderecht
Der sichere und den datenschutzrechtlichen Anforderungen angemessene Umgang mit Ihren persönlichen Informationen besitzt für uns eine sehr hohe Priorität. Sollten Sie dennoch der Auffassung sein, dass bei der Verarbeitung Ihrer personen-bezogenen Daten gegen gesetzliche, datenschutzrechtliche Vorschriften verstoßen wird, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach § 49 KDG.

 

 

5. Katholische Datenschutzaufsicht

Katholisches Datenschutzzentrum Bayern (KdöR)
Datenschutzaufsicht für die bayerischen (Erz-)Diözesen
Diözesandatenschutzbeauftragter
Vordere Sterngasse 1
90402 Nürnberg
Tel.: +49 911 47774050
Fax: +49 911 47774059
post@kdsz.bayern
https://www.kdsz.bayern/

 

 

6. Gültigkeit und Aktualität

Diese Datenschutzhinweise haben wir zuletzt am 2025-03-04 überarbeitet. Sie sind unmittelbar gültig und ersetzen alle früheren Datenschutzhinweise. Etwa durch die Weiterentwicklung unseres Webangebots oder eine veränderte Rechtslage kann es notwendig werden, diese Hinweise anzupassen.